2011/12

1. Runde am 24.08.2011:
TSV Rischenau – Bielefeld 0:10

Rischenau: Meise – Klassen, Bolte, Awad, Will (77. F. Ritter), J. Müller (46. N. Ritter), Brinkmann, D. Ritter, L. Tölle (46. K. Schäfer), Biastoch, Halili – Trainer: U. Tölle
Bielefeld: Ortega Moreno – Ahlschwede, Hornig, Burmeister, Krük (46. Appiah) – Hübener, Demme (35. Rzatkowski) – Hernandez, Schönfeld, Rahn – Klos (46. Agyemang) – Trainer: von Ahlen
Tore: 0:1 Klos (2.), 0:2 Rahn (9.), 0:3 Klos (13.), 0:4 Klos (23.), 0:5 Rahn (28.), 0:6 Rahn (40.), 0:7 ET Schäfer (47.), 0:8 Rzatkowski (55.), 0:9 Rzatkowski (70.), 0:10 Agyemang (82.)
Zuschauer: 1.500 am Sportplatz Rischenau
SR: Michael Negri (Marienfeld)
Besonderheit: In der 31. Minute wurde das Spiel wegen unwetterartiger Regenfälle für rund 15 Minuten unterbrochen. Danach sah der Platz längere Zeit so aus wie beim 74er WM-Spiel gegen Polen.
Anmerkung: Der TSV Rischenau spielt in der Kreisliga A Detmold (9. Liga).

2. Runde am 27.09.2011:
Hövelhofer SV – Bielefeld 0:4

Hövelhof: Kirchhoff – Reininghaus (77. Kesselmeier), Welker, Sakir (61. Grziwotz), N. Thieschnieder (72. Malena), Meier, Brocke, Hansmeier, Schulz, M. Thieschnieder, Kleinegrauthoff – Trainer: Weiß
Bielefeld: Ortega Moreno – Riemer, Appiah, Burmeister, Krük – Hille (66. Hernandez), Schütz, Rzatkowski (66. Köse), Demme – Klos, Schönfeld (66. Agyemang) – Interimstrainer: Krämer
Tore: 0:1 Rzatkowski (16.), 0:2 Klos (47., Handelfmeter), 0:3 Klos (66.), 0:4 Köse (75.)
Zuschauer: 1.400
Gelb-Rote Karte: Meier (46.)
SR: René Kunsleben (Hamm)
Besonderheit: Hövelhof traf in den Anfangsminuten je einmal Pfosten und Latte.
Anmerkung: Hövelhof spielt in der Westfalenliga 1 (Verbandsliga, 6. Liga).

Achtelfinale am 30.11.2011:
Bielefeld – SF Lotte 2:2 n.V. (Elfm. 6:5)

Bielefeld: Platins – Riemer, Hübener, Hornig, Krük (91. Ahlschwede) – Burmeister – Hernandez (85. Hille), Schönfeld (67. Klos), Rzatkowski, Rahn – Agyemang – Trainer: Krämer
Lotte: Maczkowiak – Evers, Czyszczon, Wiwerink, Hohnstedt – Gorschlüter (102. Engelmann), Zinke – Liesenfeld, Hess (68. Schlösser), Lorenz – Fischer (89. Gataric) – Trainer: Walpurgis
Tore: 0:1 Hess (61.), 1:1 Burmeister (81.), 2:1 Klos (97.), 2:2 Gataric (106.)
Elfmeterschießen: 1:0 Hübener, 1:1 Hohnstedt, 2:1 Ahlschwede, 2:2 Schlösser, 3:2 Rahn, 3:3 Zinke, 4:3 Rzatkowski, 4:4 Lorenz, 5:4 Agyemang, 5:5 Engelmann, 6:5 Hornig, Platins hält gegen Liesenfeld
Zuschauer: 1.800 auf der Rußheide
Gelbe Karten: Riemer, Klos – Hess, Gorschlüter, Schlösser, Czyszczon, Zinke, Wiwerink
Gelb-Rote Karte: Riemer (88., wiederholtes Foulspiel)
SR: Sören Storks (Velen)
Besonderheit: Das Spiel wurde, um die hohen Betriebskosten der Schüco-Arena zu sparen, auf der Rußheide ausgetragen.
Anmerkung: SF Lotte ist ungeschlagener (11-6-0) Spitzenreiter der Regionalliga West (4. Liga).

Viertelfinale am 28.02.2012:
SC Wiedenbrück 2000 – Bielefeld 0:3

Wiedenbrück: Lange – Halstenberg, Kniat (46. Boachie), Strickmann, Rogowski – Studtrucker, Leenemann, Mainka (82. Krause), Rodriguez-Diaz (59. Höveler) – Dayangan, Tietz – Trainer: Thomas Stratos
Bielefeld: Platins (26. Ortega Moreno) – Appiah, Hübener, Hornig, Krük – Schütz, Rzatkowski (72. Hille), Schönfeld, Heithölter – Agyemang (46. Rahn), Klos – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 ET Leenemann (4.), 0:2 Agyemang (25.), 0:3 Klos (63., FE)
Zuschauer: 2.300 (ausverkauft)
Gelbe Karten: Rogowski, Boachie
SR: Bastian Börner (Iserlohn)
Anmerkung: Der SC Wiedenbrück mit Trainer Thomas Stratos steht auf Platz 9 der Regionalliga West (4. Liga).

Halbfinale am 01.05.2012:
Bielefeld – FC Bad Oeynhausen 6:0

Bielefeld: Ortega – Riemer (46. Appiah), Hübener, Burmeister, Krük – Schütz – Hille (66. Langemann), Rzatkowski, Schönfeld – Agyemang (52. Kullmann), Klos – Trainer: Krämer
Bad Oeynhausen: Straßner – Müller, Teinert, Schusstzik, Steffen – Göhner, Kuhlmann (53. Mespe) – Hermann (81. Kulynycz), Koberstein, Mohammad – Kaya (37. Tomea) – Trainer: Kuntschik
Tore: 1:0 Klos (26.), 2:0 Klos (46.), 3:0 Klos (63.), 4:0 Burmeister (68.), 5:0 Rzatkowski (70.), 6:0 Langemann (79.)
Zuschauer: 6.100
Gelbe Karten: Kaya, Hermann, Koberstein, Mespe
SR: Christoph Schneider (Bergkamen)
Anmerkungen: Der FC Bad Oeynhausen spielt in der Westfalenliga 1 (Verbandsliga, 6. Liga). Arminia sichert sich mit dem Einzug ins Finale die Teilnahme am DFB-Pokal 2012/13 und damit gesicherte Einnahmen von etwas über 100.000 €.

Finale am 08.07.2012:
Bielefeld – Preußen Münster 2:0

Bielefeld: Platins – Appiah, Hübener, Burmeister, Riese – Jerat (72. Heithölter), Schütz – Hille (68. Lorenz), Schönfeld, Rahn – Klos (80. Agyemang) – Trainer: Krämer
Münster: Masuch – Schöneberg, Kühne, Grupe, Hergesell (75. Heise) – Grote (46. Koopmann), Bischoff (78. Schmider), Truckenbrod, Siegert (46. Dowidat) – Taylor, Nazarov (75. Büscher) – Trainer: Pavel Dotschev
Tore: 1:0 Schönfeld (3.), 2:0 Appiah (36.)
Zuschauer: 11.800
Gelbe Karten: Agyemang – Nazarov
SR: Sören Storks (Ramsdorf)
Anmerkungen: Zweitliga-Absteiger Bielefeld (13.) und Drittliga-Aufsteiger Münster (12.) sind in der Abschlusstabelle der 3. Liga punktgleiche Tabellennachbarn. Das Spiel findet sinnfreierweise gegen Ende der Saisonvorbereitung 2012/13 statt.
Es wird aus Sicherheitsgründen anders als üblich nicht auf einem der in Frage kommenden kleineren neutralen Plätze ausgetragen. Um das Finale in einem großen Stadion austragen zu können, einigt man sich, da in Münster neuer Rasen verlegt wird, auf die Bielefelder Schüco-Arena.
Da die beiden FLVW-Teilnehmer für die DFB-Pokalhauptrunde bereits nach Austragung der beiden Halbfinalspiele feststanden, war dieses Spiel kein offizielles Pflichtspiel mehr, sondern hatte nur noch Freundschaftsspiel-Charakter. Deshalb durften bis zu 6 Spieler ausgewechselt werden.

2012/13

1. Runde am 22.08.2012:
TuS Petershagen-Ovenstädt – Bielefeld 0:7

Petershagen: Kröcker – Mey, Lohaus, Fast, Büsing, Taugnitz (46. Unterberg) – Damke, Konopljow, Theda (46. Strunz), Horstmeier (59. Tobias Rohlfing) – Zwingmann – Trainer: Schmitz
Bielefeld: Ortega Moreno – Yesilyurt, Appiah, Riese, Langemann – Turhan – Rahn, Testroet (65. Riemer), Lorenz – Agyemang, Kullmann (17. Salger) – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 Rahn (2.), 0:2 Agyemang (37.), 0:3 Testroet (40.), 0:4 Langemann (60.), 0:5 Testroet (63.), 0:6 Lorenz (69.), 0:7 Lorenz (90.+1)
Zuschauer: 1.300 am Sportplatz Petershagen
SR: Ahmet Aktan (Stemwede)
Anmerkung: Der TuS Petershagen-Ovenstädt spielt in der Kreisliga A Minden (9. Liga).

2. Runde am 12.09.2012:
FC Gütersloh 2000 – Bielefeld 1:3 n. V.

Gütersloh: Joswig – Beuckmann, Degelmann, Kraus, Kolodzig – Parensen (84. Fuhsy), Brinkmann – Akbayram, Warwig (77. Wiebusch), Röber – Eckel (110. Kroos) – Trainer: Wortmann
Bielefeld: Ortega Moreno – Riemer, Hübener, Appiah, Salger – Burmeister – Jerat, Schütz, Riese (83. Hille)- Klos (46. Testroet), Agyemang (83. Schönfeld) – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 Klos (30.), 1:1 Eckel (90.+2.), 1:2 Testroet (104.), 1:3 Hille (109.)
Zuschauer: 3.200
SR: Philip Holzenkämpfer (Wallenhorst)
Gelbe Karten: Kraus, Parensen, Beuckmann – Jerat
Anmerkung: Der FC Güterloh spielt in der Oberliga Westfalen (5. Liga).

Achtelfinale am 14.11.2012:
Bielefeld – SG Wattenscheid 09 2:1

Bielefeld: Ortega Moreno – Appiah, Hübener, Burmeister, Salger – Riese, Jerat (83. Hornig), Hille, Müller (54. Rahn) – Agyemang (61. Klos), Testroet – Trainer: Krämer
Wattenscheid: Fronczyk – Rathmann, Melchner, Andersen, Brümmer (83. Rocys) – Zajas, Koitka (76. Barrera) – Enzmann (70. Buckmaier), Sarisoy, Trisic – Ersoy – Trainer: Pawlak
Tore: 1:0 Testroet (9.), 1:1 Sarisoy (52.), 2:1 Hille (75.)
Zuschauer: 1.500
SR: Sören Storks (Velen)
Gelbe Karte: Rahn
Anmerkung: Die SG Wattenscheid ist Tabellenführer der Oberliga Westfalen (5. Liga).

Viertelfinale am 10.04.2013
SC Rot-Weiß Maaslingen – Bielefeld 0:6

Maaslingen: Römbke – Möller, Horstmann, Meyer, Pyntja, Klaus (82. Röthemeier), Odoy, Fuchs (68. Kruse), Ihlo, T. Schwemling (56. Ruhland), Madroch – Trainer: Andreas Schwemling
Bielefeld: Platins – Strifler, Appiah (46. Lorenz), Burmeister, Salger – Turhan, (46. Riese), Heithölter – Rahn, Testroet (63. Kullmann), Schönfeld – Agyemang – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 Testroet (17.), 0:2 Rahn (22.), 0:3 Agyemang (49.), 0:4 Agyemang (61.), 0:5 Kullmann (74.), 0:6 Kullmann (85.)
Zuschauer: 2.000 (höchste Zuschauerzahl der Vereinsgeschichte)
SR: Waldemar Stor (Aerzen)
Anmerkung: RW Maaslingen spielt in der Westfalenliga 1 (Verbandsliga, 6. Liga).

Halbfinale am 30.04.2013
SV Lippstadt 08 – Bielefeld 2:4

Lippstadt: Liesemann – Stöckner, Fischer Riepe, Lübbers, Traufetter, Maier, Schröder, Barton, Kickermann (82. Raulf), John, Jevric – Trainer: Daniel Farke
Bielefeld: Ortega – Strifler, Mainka, Burmeister, Lorenz – Jerat (59. Schönfeld) , Riese, Turhan, Langemann (70. Kleit)– Agyemang (59. Kullmann), Glasner – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 Glasner (21.), 1:1 Kickermann (35.), 1:2 Agyemang (37.), 1:3 Agyemang (39.), 1:4 Glasner (63.), 2:4 Maier (83.)
Zuschauer: 2.500
SR: Markus Häbel (Herne)
Anmerkung: Der SV Lippstadt ist der zu Hause ungeschlagene Tabellenführer der Oberliga Westfalen (5. Liga). Der DSC tritt wegen des noch 3 Spieltage dauernden Aufstiegsrennens in der 3. Liga mit einer besseren B-Mannschaft an.

Finale am 09.07.2013
SC Wiedenbrück 2000 – Bielefeld 1:3

Wiedenbrück: Hahnemann – Volkmer, Czyszczon, Sumelka (88. Stiens), Rogowski (84. Schierbaum) – Zech (71. Njambe) – Dayangan (46. Knetsch), Kaptan (65. Jansen), Brisevac – Langemann, Studtrucker (88. Kücükyagci) – Trainer: Theo Schneider
Bielefeld: Ortega – Strifler, Hornig (83. Propheter), Burmeister, Lorenz – Fießer, Jerat (83. Mainka) – Hille (71. Yesilyurt), Sembolo (46. Riese), Petersch (46. Salger) – Klos (64. Glasner) – Trainer: Krämer
Tore: 0:1 Klos (19.), 0:2 Hille (49.), 1:2 Langemann (54.), 1:3 Yesilyurt (81.)
Zuschauer: 2.500 (ausverkauft)
SR: Florian Steuer (Menden)
Gelbe Karten: Hornig, Klos
Anmerkung: Der SC Wiedenbrück beendete die abgelaufene Saison in der Regionalliga West (4. Liga) auf dem 9. Platz. Das Spiel findet ebenso wie das letztjährige Finale gegen Ende der Saisonvorbereitung 2013/14 statt.

2014/15

1. Runde am 10.09.2014:
Bielefeld – SV Rödinghausen 1:0

Bielefeld: Peters – Dick, Burmeister, Börner, Salger – Schütz, Brinkmann, Ulm (67. Müller) – Hille (80. Klos), Lorenz (77. Mast) – Testroet – Trainer: Meier
Rödinghausen: Schönwälder – Kalkan, Saur, Leeneman (46. Beermann) – Evers, Buddeke, Siek, Reineke – Schröder (66. Knappmann), Williams (80. Schneck), Rüter – Trainer: Ermisch
Tor: 1:0 Klos (87.)
Zuschauer: 4.000
SR: Siewer (Drolshagen)
Gelbe Karten: Lorenz, Brinkmann – Kalkan, Beermann, Saur
Anmerkung: Der SV Rödinghausen, der sein Heimrecht wegen der erwarteteten hohen Zuschauerzahl mit Arminia getauscht hatte, spielt in der Regionalliga West (4. Liga).

2. Runde am 09.10.2014:
TuS Westfalia Vorhelm – Bielefeld 0:8

Vorhelm: Vorholt – Lökes, Kraskes, L. Windgätter, Lüning – Weber, Albrecht (74. Lohmann), Schmidt, Brüggemann (56. Woestmann) – S. Windgätter, Brehe (63. Kilian) – Trainer: Averhage
Bielefeld: Peters – Strifler, Burmeister, Börner, Langemann – Brinkmann (63. Hober), Kluge, Hille, Ulm (46. Renneke), Lorenz – Klos (46. Bolat) – Trainer: Meier
Tore: 0:1 Klos (2.), 0:2 Lorenz (13.), 0:3 Klos (25.), 0:4 Renneke (69.), 0:5 ET Lohmann (78.), 0:6 Renneke (81.), 0:7 Börner (83.), 0:8 Lorenz (88.)
Zuschauer: 1.150
SR: Hagemann (Roxel)
Anmerkung: Westfalia Vorhelm ist ungeschlagener Spitzenreiter der Kreisliga A Beckum (9. Liga).

Achtelfinale am 13.11.2014:
Bielefeld – SC Roland Beckum 5:0

Bielefeld: Peters (25. Schwolow) – Hille, Börner (46. Salger), Burmeister, Schuppan – Brinkmann, Strifler, Renneke (46. Ulm), Lorenz, Testroet – Klos – Trainer: Meier
Beckum: Sandhowe – Kaleoglu, Davulcu, Kücükyagci, Höveler – Venker (68. Koopmann), Köse, Hönicke – Laumann, Phil, Daglar (68. Ucar) – Trainer: Atalan
Tore: 1:0 Lorenz (15.), 2:0 Lorenz (60.), 3:0 Hille (63.), 4:0 Hille (72.), 5:0 Schuppan (78.)
Zuschauer: 1.200
SR: Sevinc (Herne)
Gelbe Karten: 2 je Mannschaft
Rote Karten: Burmeister (56., Foulspiel), Köse (57., Tätlichkeit)
Anmerkung: Der SC Roland Beckum, der sein Heimrecht mit Arminia getauscht hatte, spielt in der Oberliga Westfalen (5. Liga).

Viertelfinale am 18.05.2015:
1. FC Kaan-Marienborn – Bielefeld 0:2 n.V.

Kaan-Marienborn: Nowak – Gänge, Noll, Reed, Jörgens, Scheld, Stein (46. Kügler), Schmidt, Ecker (69. Waginzik), Sellau (106. May), Wurm – Trainer: Nehrbauer
Bielefeld: Peters – Strifler (46. Schuppan), Burmeister, Hornig (91. Schütz), Lorenz – Brinkmann, Hober – Hille, Ulm, Renneke (46. Mast) – van der Biezen – Trainer: Meier
Tore: 0:1 van der Biezen (103.), 0:2 Ulm (112., Foulelfmeter)
Zuschauer: 800
SR: Cremer (Finnentrop)
Gelbe Karten: 4 für Marienborn, 2 für Bielefeld
Anmerkung: Kaan-Marienborn spielt in der Westfalenliga 2 (6. Liga).

Halbfinale am 05.05.2015:
SC Verl – Bielefeld 2:1

SC Verl: Lange – Großeschallau, Schmidt, Stöckner, Kaminski – Mikic, Schröder – Al Ghaddioui (72. Hecker), Haeder, Rasp (82. Bömer-Schulte) – Engelmann (87. Mainka) – Trainer: Golombek
Bielefeld: Peters – Hille, Propheter, Hornig (34. Kording), Will – Brinkmann, Hober – Renneke, Testroet (76. Kasumovic), Lorenz – van der Biezen (41. Bolat) – Trainer: Meier
Tore: 0:1 Lorenz (24.), 1:1 Al Ghaddioui (38.), 2:1 Schröder (56.)
Zuschauer: 3.050
SR: Storks (Velen)
Gelbe Karten: Bömer-Schulte – Renneke
Anmerkung: Der SC Verl ist Tabellenfünfter der Regionalliga West (4. Liga). Bielefeld spielte wegen des noch nicht feststehenden Aufstiegs in die 2. Liga mit einer reinen Reserve-/U23-Mannschaft.

2023/24

1. Runde am 08.08.2023:
SG Frisch Auf Herringhausen-Eickum – Bielefeld 0:2

Herringhausen: Rottmann –  Möllering, Tramer, Boldt (48. Dincdemir), Chapman, K. Greitschus, Güzelel (75. Eisbein), Y. Greitschus, Hoffmeier (75. Lebek), Di Bella (48. Dincdemir), Cakmak (70. Schlüter) – Trainer: Lehr – Trainer: Gözlükcü
Bielefeld: xxOppermann – Oppie, Belkahia, Schneider, Kiewitt (46. Özkan), Cherny, Boujellab, Schepp (57. Klos), Koch, Mizuta (46. Gohlke), Wintzheimer (70. Biankadi) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Wintzheimer (18., Elfm.), Koch (80.)
Zuschauer: 3.000
SR: Kevin Oschinski
Gelbe Karten: Herringhausen 3 – Bielefeld 1
Anmerkung: Der SG FA Herringhausen spielt in der Bezirksliga (8. Liga).

2. Runde am 06.09.2023:
Victoria Clarholz – Bielefeld 1:2

Clarholz: Hahne – Muja, Baum, Brück, Büscher- Pollmann, Cylkowski, Linnemann, Aciz – Flock, Aygün
Bielefeld: Opermann – Oppie, Belkahia (69. Lannert), Schneider, Özkan – Geerkens, Mizuta (46. Biankadi), Boujellab – Putaro (83. Schreck), Klos (69. Wintzheimer), Sarenren Bazee (62. Shipnoski) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Sarenren Bazee (11), 1:1 Cylkowski (45., Elfm.), 1:2 Boujellab (50.)
Zuschauer: 4.800 im Gütersloher Heidewald-Stadion
SR: Florian Fisse
Gelbe Karte: Oppermann
Anmerkung: Clarholz spielt in der Oberliga (5. Liga).

Achtelfinale am 10.10.2023:
SuS Westenholz – Bielefeld 0:5

Westenholz: Leifeld – Wunsch, Tölle, Parrotta, Richmeier – Franz, Siefert, Daniel, Matulin – Ahlers, Wecker
Bielefeld: Kersken – Oppie (64. Lannert), Großer, Schneider (65. Cherny), Özkan – Geerkens, Mizuta, Biankadi – Shipnoski (64. Wörl), Wintzheimer (64. Yildirim), Putaro (64. Koch) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Wintzheimer (13.), 0:2 Putaro (37.), 0:3 Putaro (60.), 0:4 Shipnoski (61.), 0:5 Geerkens (68.)
Zuschauer: 3.020 in der Sportclub Arena Verl
SR: Henry Schröder
Gelbe Karten: Daniel – Geerkens
Anmerkung: Westenholz spielt in der Landesliga (7. Liga).

Viertelfinale am 15.11.2023:
Bielefeld – SV Rödinghausen 4:0

Bielefeld: Kersken – Oppie, Großer, Schneider, Lannert (73. Geerkens) – Wörl (73. Özkan), Schreck (85. Kiewitt), Mizuta – Shipnoski (67. Biankadi), Wintzheimer (67. Yildirim), Putaro – Trainer: Kniat
Westenholz: Albers – Zuhs (46. Horn), Hippe, Flottmann, Wolff, Tia – Dacaj (82. Tübing), Rohlfing, Hober (78. Bajric) – Kurzen (78. Heim), Safi (78. Alassane) – Trainer: Farat Toku
Tore: 1:0 Wintzheimer (18.), 2:0 Biankadi (71., Foulelfm.), 3:0 Biankadi (85.), 4:0 Biankadi (90.)
Zuschauer: 5.020 auf der Alm
SR: Timo Gansloweit
Gelbe Karten: Flottmann, Dacaj, Albers, Trainer Farat Toku
Gelb-Rote Karte: Rohlfing (37.)
Anmerkung: Rödinghausen spielt in der Regionalligaliga (4. Liga).

Halbfinale am 23.03.2024:
Bielefeld – Preußen Münster 1:1 (Elfm. 4:3)

Bielefeld: Oppermann – Oppie, Großer, Schneider, Lannert – Schreck (76. Putaro) , Corboz, Biankadi (76. Biankadi) – Mizuta (46. Yildirim), Klos, Boujellab (67. Wintzheimer) – Trainer: Kniat
Münster: Schenk – Böckle, Koulis, Scherder, Schad – Preißinger (89. Grote), Mrowca, Lorenz, Bouchama (61. Kankam Kyerewaa) – Batmaz (73. Steczyk), Grodowski (73. Wegkamp) – Trainer: Sascha Hildmann
Tore: 0:1 Mrowca (10.), 1:1 ET Scherder (84.)
Elfmeterschießen: Oppermann hält gegen Lorenz, 1:0 Großer, 1:1 Mrowca, Schenk hält gegen Corboz, 1:2 Scherder, 2:2 Oppie, 2:3 Wegkamp, 3:3 Wintzheimer, Oppermann hält gegen Grote, 4:3 Putaro
Zuschauer: 18.170 auf der Alm
SR: Felix Weller
Gelbe Karten: Oppie, Corboz – Scherder
Anmerkung: Der DSC als schlechtestes Team der bisherigen Drittliga-Rückrunde siegt gegen den aufstiegsambitionierten Ligakonkurrenten.

Finale am 25.05.2024:
Bielefeld – SC Verl 3:1

Bielefeld: Kersken – Oppie (90. + 3 Lippert), Großer, Schneider, Lannert (90. + 3 Özkan)  – Corboz, Schreck, Wörl – Momuluh (83. Binakadi) Klos (88. Koch), Putaro (46. Mizuta) – Trainer: Kniat
Verl: Unbehaun – Mikic, Paetow, Knost (53. Stöcker) – Fein (46. Taz), Ochojski (83. Mittelstädt), Baack, Nadj – Lokotsch, Wolfram (83. Mehlem), Otto (77. Guzy) – Trainer: Alexander Ende
Tore: 1:0 Oppie (4.), 2:0 Oppie (18.), 2:1 Knost (36.), 3:1 Wörl (80.)
Zuschauer: 24.060 auf der Alm
SR: Timo Gansloweit
Gelbe Karten: Momuluh, Biankadi – Otto, Wolfram
Rote Karten: Paetow (62.), Nadj (75.)
Anmerkung: Nach Abschluss der Drittliga-Saison siegt der DSC gegen den besser platzierten Ligakonkurrenten aus der Nachbarstadt.

2024/25

1. Runde am 06.08.2024:
TuS Lipperreihe – Bielefeld 2:2 (Elfm. 5:6)

Lipperreihe: Danne – Weigmann (76. Iljazi), Gievert, Schlepper, Lutsyk – Kohlmeyer (64. Neamy), Schulz, M. Dück (46. Heidemann), Schulz (68. Pollakowski), F. Dück (64. Friedrich), Kücük – Trainer: Westermeier
Bielefeld: Kersken – Lukas (74. Corboz), Gohlke, Schneider, Geerkens – Schreck, Boujellab (74. Kunze), Wörl – Mizuta, Koch (46. Yildirim), Schroers (46. Lippert) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Boujellab (2.), 0:2 Boujellab (21.), 1:2 Schulz (53.), 2:2 Heidemann (81.)
Elfmeterschießen: 0:1 Corboz, 1:1 R. Schulz, 1:2 Lippert, 2:2 Kücük, 2:3 Mizuta, 3:3 Friedrich, Danne hält gegen Schneider, Kersken hält gegen Neamy, 3:4 Kunze, 4:4 Heidemann, Danne hält gegen Yildirim, Kersken hält gegen Pollakowski, 4:5 Geerkens, 5:5 Danne, 5:6 Wörl, Iljazi an die Latte
Zuschauer: 2.500
SR: Stork
Gelbe Karten: Schlepper, Weigmann, Schulz – Corboz, Gohlke
Anmerkungen: Die TuS Lipperreihe spielt in der Bezirksliga (8. Liga). – Das war dann wohl knapp vor der Blamage.

2. Runde am 07.09.2024:
SC Peckeloh – Bielefeld 0:1

SC Peckeloh: Brüseke – Haßheider, Dieckmann, Hall, Weinreich – Baya Baya (85. Aygün), Ernst (46. Rasteiro), Bornemann, Dehtiarov (76. Rieger) – Kiziboga (25. Helf), Mannek (68. Kodes) – Trainer: Kleine-Tebbe
Bielefeld: Kersken – Lannert, Großer, Felix, Oppie (90.+4 Hagmann) – Russo – Corboz, Kunze (46. Wörl) – Sarenren Bazee (61. Mizuta), Becker (46. Kania), Biankadi (61. Young) – Trainer: Kniat
Tor: 0:1 Kania (90.+3)
Zuschauer: 3.000 im Kurt-Nagel-Parkstadion, Versmold (ausverkauft)
SR: Rupert (Dortmund)
Gelbe Karten: Helf, Rieger – Corboz
Anmerkung: Der SC Peckeloh spielt in der Verbandsliga Westfalen 1 (6. Liga)

Achtelfinale am 09.10.2024:
Bielefeld – SV Westfalia Soest 3:1

Bielefeld: Oppermann – Oppie (83. Lippert), Großer, Felix, Lannert (83. Hagmann) – Russo, Schreck, Kunze (83. Lukas), Wörl (25. Mizuta) – Kania (63. Sarenren Bazee), Becker – Trainer: Kniat
SC Westfalia Soest: Kasparek – Ratz, Kötter, Geisthövel (85. Kaiser), Greco (83. Reipöhler), Nartikoev (68. Senk), Jurss, Becker, Topp (64. Dybiec), Hergenreider (73. Topp), Hinne-SchneiderTore: 1:0 Becker (5.), 2:0 Becker (20.), 2:1 Greco (68.), 3:1 Becker (80.)
Zuschauer: 2.970
SR: Visse
Gelbe Karten: Corboz – Helf, Riege
Anmerkung: Westfalia Soest spielt in der Verbandsliga Westfalen 1 (6. Liga)

Viertelfinale am 16.11.2024:
Westfalia Herne – Bielefeld 0:5

Westfalia Herne: Dudek – Brüggemann, Shigeno, Bouachria – Cosgun (77. Monno), Cisse, Dobrovolskyi, Silaj (90. Munevar), Piossek – Agita (84. Crnogorac), Bank (62. Berberoglu) – Trainer: Christian Knappmann
Bielefeld: Oppermann – Oppie (66. Schroers), Großer, Schneider, Hagmann – Corboz (66. Sumbu), Russo, Schreck, Wörl (73. L. Kunze) – Kania (73. Young), Hilterman (66. Biankadi) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Corboz (10.), Russo (54.), 0:3 Corboz (61.), 0:4 Biankadi (76.), 0:5 Sumbu (87.)
Zuschauer: 2.200 in Wanne-Eickel (Sicherheitsbedenken der Behörden hatten den Umzug in die rund sechs Kilometer entfernte Mondpalast-Arena zur Folge)
SR: Dominic Stock
Anmerkung: Westfalia Herne spielt in der Verbandsliga Westfalen 2 (6. Liga)

Halbfinale am 19.03.2025:
SF Siegen – Bielefeld 0:1

SF Siegen: Klußmann – Tomas (79. Krumm), Tibah Ticha, Mayer, Nabesaka – Scheld (57. Dej), Kyere (78. Oubeyapwa), Mavroudis, Pursian (66. Krämer) – Güclü, Kader – Trainer: Thorsten Nehrbauer
Bielefeld: Kersken – Lannert, Großer, Schneider, Hagmann – Corboz, Schreck (90. Felix), Kunze (46. Boujellab) – Young (60. Biankadi), Kania (77. Sarenren Bazee), Grodowski (60. Schroers) – Trainer: Kniat
Tore: 0:1 Biankadi (85.)
Zuschauer: 7.838 im Leimbachstadion (bislang höchste Zuschauerzahl des gesamten bisherigen Wettbewerbs)
SR: Jörn Schäfer
Anmerkung: Fünftligist vs. Drittligist: Die SF Siegen sind kommender Oberliga-Meister und Regionalliga-Aufsteiger.

Finale am 29.05.2025:
Bielefeld – SF Lotte

Bielefeld: Kersken – Lannert, Großer, Felix, Oppie (46. L. Schneider) – Russo, Schreck (86. L. Kunze), Corboz, Schreck, Grodowski (69. Biankadi), Young (60. Wörl) – Kania (80. Sarenren Bazee) – Trainer: Kniat
SF Lotte: Beckemeyer – Milic (81. Sabah), Kok, Mensah – Wiegel (84. Owusu Addai), Wellers (46. Nyundine), Fontein, Elezi, Krasniqi (64. Thier) – Heider, Demaj (74. Facklam) – Trainer: Fabian Lübbers
Tore: 1:0 Grodowski (16.), 2:0 Sarenren Bazee (90.)
Zuschauer: 23.157 auf der Alm
SR: Felix Weller
Gelbe Karten: Fontein, Heider
Anmerkung: 5 Tage nach dem großartigen Berliner DFB-Pokalfinale stand noch das „kleine“ Westfalen-Pokalfinale gegen die Osnabrücker Vorörtler (4. Liga) auf dem Programm. Live im WDR 3 übertragen, konnte man den erneuten Triumph des Titelverteidigers verfolgen.