Chronologische Statistik wichtiger Relegationsspiele
Aufstiegsrunde zur Bundesliga 1970
wdt_ID | Tabelle | Sp. | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
24 | 1. Arminia Bielefeld * | 8 | 13:3 | 12-4 |
25 | 2. Karlsruher SC | 8 | 16:8 | 11-5 |
26 | 3. SV Alsenborn | 8 | 12:12 | 8-8 |
27 | 4. Tennis Borussia Berlin | 8 | 7:13 | 5-11 |
28 | 5. VfL Osnabrück | 8 | 6:18 | 4-12 |
1. Spieltag, 27. Mai 1970:
SV Alsenborn – Bielefeld 0:1 (0:1)
Alsenborn: Krei, Kirsch, Fuchs, Oberle, Schmidt, Alder, Feldmühle, Nepomucky, Lenz, Röhring, Meier
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Knoth, Kuster, Braun, Leopoldseder – Trainer: Heinrich Überle
Tor: 0:1 Leopoldseder (38.)
Zuschauer: 30.000 (in Ludwigshafen)
SR: Wengersmayer (München)
2. Spieltag, 3. Juni 1970:
Bielefeld – Tennis Borussia Berlin 1:1 (1:0)
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller (71. Oberschelp), Knoth (70. Damman), Stockhausen, Roggensack, Kuster, Braun, Leopoldseder
TB Berlin: Lange, Weiner, Konnopka, Wörmer, Eggert, Kraus, Schollbach, Erdmann, Bauer, Damjanoff, Ferrin
Tore: 1:0 Kuster (15.), 1:1 Ferrin (63.)
Zuschauer: 25.000
SR: Schäfer (Neustadt am Rübenberge)
3. Spieltag, 6. Juni 1970:
VfL Osnabrück – Bielefeld 0:0
Osnabrück: Burose, Grujic, Wiethe, Tripp, Holtgrave, Diehl (56. S. Müller), Mumme, Lehmann (72. Kallius), Barner, Schröder, Baumann – Trainer: Radoslav Momirski
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Knoth, Kuster (66. Oberschelp), Braun, Leopoldseder
Tore: –
Zuschauer: 28.000
SR: Siebert (Mannheim)
4. Spieltag, 10. Juni 1970:
Bielefeld – Karlsruher SC 3:1 (1:1)
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Knoth (66. Oberschelp), Kuster, Braun, Leopoldseder
Karlsruher SC: Wimmer, Ehrmann, Fuchs, Groppe, Weidlandt, Menkhans, Szaule, Hauenstein, Müller, Wild, Becker – Trainer: Kurt Baluses
Tore: 0:1 Wild (31.), 1:1 Kuster (41., Elfmeter), 2:1 Stockhausen (52.), 3:1 Oberschelp (89.)
Zuschauer: 20.000
SR: Redelfs (Hannover)
5. Spieltag, 17. Juni 1970:
Bielefeld – SV Alsenborn 3:0 (0:0)
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller (46. Oberschelp), Stockhausen (74. Stürz), Roggensack, Knoth, Kuster, Braun, Leopoldseder
Alsenborn: Krei, Rödeler (74. Wachtler), Fuchs, Oberle, Schmidt, Alder, Röhring, Nepomucky, Lenz, Schmitt (59. Valk), Schwehm – Trainer: Heinrich Überle
Tore: 1:0 Schulz (52.), 2:0 Braun (54.), 3:0 Oberschelp (62.)
Zuschauer: 25.000
SR: Herden (Hamburg)
6. Spieltag, 20. Juni 1970:
Karlsruher SC – Bielefeld 1:0 (0:0)
Karlsruher SC: Wimmer, Ehrmann, Fuchs, Groppe, Weidlandt, Menkhans, Szaule, Abbe, Müller, Wild, Becker – Trainer: Kurt Baluse
Bielefeld: Siese, Wenzel, Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Knoth, Kuster (46. Oberschelp), Braun, Leopoldseder (62. Stürz)
Tor: 1:0 Wild (80. Handelfmeter)
Zuschauer: 12.000
SR: Ohmsen (Hamburg)
7. Spieltag, 24. Juni 1970:
Bielefeld – VfL Osnabrück 3:0 (1:0)
Bielefeld: Siese, Wenzel (46. Oberschelp), Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Knoth, Kuster (72. Kohl), Braun, Leopoldseder
Osnabrück: Burose, Brosda, Wiethe, Tripp, Holtgrave, S. Müller, Mumme, Schaaf, Kallius (79. G. Müller), Schröder, Baumann – Trainer: Radoslav Momirski
Tore: 1:0 Leopoldseder (15.), 2:0 Kohl (81.), 3:0 Kohl (85.)
Zuschauer: 15.000
SR: Biwersi (Bliesransbach)
8. Spieltag, 27. Juni 1970
Tennis Borussia Berlin – Bielefeld 0:2 (0:1)
TB Berlin: Lange, Weiner, Wörmer, Eggert, Konnopka, Kraus, Damjanoff (74. Geyer), Schollbach, Erdmann, Bauer (53. Görs), Lunenburg
Bielefeld: Siese, Knoth, Schulz, Kemena, Köller, Stockhausen, Roggensack, Kohl, Kuster, Braun, Leopoldseder (46. Oberschelp)
Tore: 0:1 Kuster (28.), 0:2 Stockhausen (83.)
Zuschauer: 4.000
SR: Basedow (Hamburg)
Relegation Bundesligaaufstieg 1977
Hinspiel am 29. Mai 1977:
Bielefeld – 1860 München 4:0 (1:0)
Bielefeld: Stein – Peitsch, Berg, Hey, Pohl – Eilenfeld (79. Sackewitz), Moors, Wolf – Schilling, Erhart, Lienen (86. Angele) – Trainer: Karl-Heinz Feldkamp
1860 München: Hartmann – Hartwig, Glavovic, Kohlhäufl, Agatha – Nielsen, Bierofka, Haunstein – Metzger, Nachrainer, Falter (46. Herberth) – Trainer: Heinz Lucas
Tore: 1:0 Moors (30.), 2:0 Lienen (51.), 3:0 Schilling (57.), 4:0 Eilenfeldt (72.)
Zuschauer: 30.000
Gelbe Karten: Glavovic, Bierofka
Rückspiel am 4. Juni 1977:
1860 München – Bielefeld 4:0 (2:0)
1860 München: Hartmann – Bierofka, Glavovic, Kohlhäufl, Agatha – Hartwig, Nielsen, Haunstein – Metzger, Nachrainer, Falter – Trainer: Heinz Lucas
Bielefeld: Stein – Berg, Hey, Moors, Pohl – Peitsch, Eilenfeld, Wolf, Schilling (57. Sackewitz) – Erhart, Lienen – Trainer: Karl-Heinz Feldkamp
Tore: 1:0 Nachrainer (23.), 2:0 Haunstein (25.), 3:0 Hartwig (51.), 4:0 Metzger (53., Foulelfmeter)
Zuschauer: 60.000
SR: Jan Redelfs (Hannover)
Gelbe Karten: Bierofka, Glavovic, Metzger, Kohlhäufl – Berg, Moors
Entscheidungsspiel am 11. Juni 1977 in Frankfurt
1860 München – Bielefeld 2:0 (0:0)
1860 München: Hartmann – Bierofka, Glavovic, Kohlhäufl, Agatha (81. Herberth) – Hartwig, Nielsen, Haunstein – Metzger, Nachrainer, Falter – Trainer: Heinz Lucas
Bielefeld: Stein – Peitsch, Hey, Moors, Berg (25. Mittendorf, 62. Sackewitz) – Eilenfeld, Wolf, Pohl – Schilling, Erhart, Lienen – Trainer: Feldkamp
Tore: 1:0 Hartwig (77.), 2:0 Metzger (88.)
Zuschauer: 60.100
SR: Horstmann (Nordstemmen)
Rote Karte: Peitsch (72.)
Relegation Bundesligaabstieg 1985
Hinspiel am 13. Juni 1985:
1. FC Saarbrücken – Bielefeld 2:0 (1:0)
Saarbrücken: Hallmann – Knoll, Schlegel, Nushöhr, Brendel – E. Traser, Jambo, Blättel, Jusufi (68. Dickert) – Hönnscheidt (68. Szesni), Seel – Trainer: Klimaschefski
Bielefeld: Kneib – Wohlers, Schnier, Hupe, Dronia – Rautiainen, Borchers, Foda (75. Ellguth), Pohl (46. Büscher) – Reich, Ozaki – Trainer: Roggensack
Tore: 1:0 Blättel (9.), 2:0 Dickert (69.)
Zuschauer: 15.000
Rückspiel am 17. Juni 1985:
Bielefeld – 1. FC Saarbrücken 1:1 (0:0)
Bielefeld: Kneib – Büscher, Ellguth, Hupe, Dronia – Rautiainen (58. Westerwinter), Borchers, Foda, Pohl – Reich, Ozaki – Trainer: Roggensack
Saarbrücken: Hallmann (61. Kellner) – Knoll, Schlegel, Müller, Brendel – E. Traser (73. Kuntze), Muntubila, Jambo, Blättel, Jusufi – Seel – Trainer: Klimaschefski
Tore: 1:0 Westerwinter (59.), 1:1 Jusufi (78.)
Zuschauer: 35.000
Gelbe Karten: Rautiainen, Ellguth, Büscher – Jusufi, Muntubila
Rote Karten: Muntubila (64.), Ellguth (77.)
Aufstiegsrunde zur 2. Liga, Gruppe Nord 1990
wdt_ID | P | Team | S | T | P |
---|---|---|---|---|---|
16 | 2. | TSV Havelse* | 8 | 19:15 | 12-4 |
19 | 5. | Reinickendorfer Füchse | 8 | 8:18 | 3-13 |
18 | 4. | Wuppertaler SV | 8 | 11:21 | 4-12 |
17 | 3. | Arminia Bielefeld | 8 | 16:11 | 9-7 |
15 | 1. | VfB Oldenburg* | 8 | 19:8 | 12-4 |
1. Spieltag, 16. Mai 1990:
Reinickendorfer Füchse – Bielefeld 1:2 (0:0)
Reinickendorfer Füchse: Vogt – Hübner, Peter, Thiel, Muschiol – Ruske, Kapagianidis, Meier, Blüthmann – Kuscha (55. Wilhelm, 77. Jüttner), Samaniego – Trainer: Achterberg
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Otten (46. de Jong), Meier, Meinke, Golombek, Geideck – Lonnemann, Kopp (66. Knehans) – Trainer: Middendorp
Tore: 1:0 Kuscha (47.), 1:1 Lonnemann (64.), 1:2 Meinke (84.)
Zuschauer: 4.500
Gelbe Karten: Blüthmann, Meier – Meinke
2. Spieltag, 20. Mai 1990:
Bielefeld – VfB Oldenburg 2:2 (1:1)
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch -de Jong (46. Knehans), Meier, Golombek, Geideck – Lonnemann, Kopp (88. Otten), Meinke – Trainer: Middendorp
Oldenburg: Kröger – Wawrzyniak, Zajac, Möller, Sidka – Zoller, da Palma, Jahn (32. Langheim), Meyer – Linke, Hawrylewicz (89. Reder) – Spielertrainer: Sidka
Tore: 0:1 Linke (17.), 1:1 Golombek (25.), 2:1 Meinke (50.), 2:2 Sidka (65.)
Zuschauer: 17.000
3. Spieltag, 24. Mai 1990:
TSV Havelse – Bielefeld 3:2 (2:1)
TSV Havelse: Mauritz – Gähle, Vogel, Trautmann (46, Knauer), Eggestein (67. Spannuth) – Wilke, Gehrmann, Zindler, Beike – Todt, Bodnariuk – Trainer: Volker Finke
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding (81. Knehans), Eigenrauch – Kopp (46. Westerwinter), Otten, Meier, Golombek, Geideck – Meinke, Lonnemann – Trainer: Middendorp
Tore: 1:0 Gehrmann (10.), 1:1 Lonnemann (33.), 2:1 Bodnariuk (43.), 2:2 Meinke (51.), 3:2 Bodnariuk (76.)
Zuschauer: 10.000
Gelbe Karten: Mauritz, Vogel – Lonnemann
Zeitstrafe: Vogel
4. Spieltag, 30. Mai 1990:
Bielefeld – Wuppertaler SV 3:0 (1:0)
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Ostermann, Meier, Golombek, Knehans (75. Kopp), Otten – Lonnemann (81. de Jong), Meinke – Trainer: Middendorp
Wuppertaler SV: Rothkopf – Juraczik, Fecht, Balewski, Zander (72. Müller) – Kentschke (57. Kaiser), Notthoff, Pröpper, Gülden – Bohne, Köhler – Trainer: Jerat
Tore: 1:0 Stratos (12.), 2:0 Meier (52.), 3:0 Lonnemann (78.)
Zuschauer: 14.000
Gelbe Karten: Köhler, Kentschke
Zeitstrafen: Zander (53.) – Eigenrauch (55.)
Bes. Vorkommnisse: Trainer Middendorp wird von Schiedsrichter Merk in der 38. Minute nach abfälligen Gesten Richtung Linienrichter auf die Tribüne geschickt.
5. Spieltag, 2. Juni 1990:
Bielefeld – Reinickendorfer Füchse 0:0
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Ostermann, Meier (60. de Jong), Otten, Geideck – Lonnemann (46. Golombek), Meinke, Knehans – Trainer: Middendorp
Reinickendorfer Füchse: Vogt – Schepers, Thiel (65. Meier), Muschiol, Ruske – Hübner, Kapagianidis, Jüttner (82. Wilhelm), Blüthmann – Samaniego, Prill – Trainer: Achterberg
Tore: –
Zuschauer: 13.000
Gelbe Karten: Meier, Stratos – Schepers, Meier
6. Spieltag, 6. Juni 1990:
VfB Oldenburg – Bielefeld 2:0 (0:0)
Oldenburg: Kröger – Wawrzyniak, Zajac, Möller, Langheim – Zoller, da Palma, Jahn (22. Hawrylewicz), Tammen (73. Reder) – Linke, Meyer – Spielertrainer: Sidka
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Ostermann, Meier (81. Westerwinter), Otten, Golombek, Geideck – Lonnemann, Meinke (66. Kopp) – Trainer: Middendorp
Tore: 1:0 Möller (77.), 2:0 Linke (90., Elfmeter)
Zuschauer: 12.000
Gelbe Karten: Möller, da Palma – Meier, Kopp
7. Spieltag, 10. Juni 1990:
Bielefeld – TSV Havelse 2:2 (2:1)
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Ostermann (11. Kopp), Meier, Otten, Geideck – Westerwinter (82. Knehans), Meinke, Lonnemann – Trainer: Middendorp
TSV Havelse: Mauritz – Zindler, Vogel, Trautmann, Eggestein – Greiner, Wilke, Gehrmann (60. Spannuth), Todt – Beike, Bodnariuk – Trainer: Volker Finke
Tore: 0:1 Greiner (1.), 1:1 Lonnemann (15.), 2:1 Westerwinter (42.), 2:2 Beike (77.)
Zuschauer: 8.000
Gelbe Karten: Lonnemann – Bodnariuk, Greiner, Trautmann
8. Spieltag, 17. Juni 1990:
Wuppertaler SV – Bielefeld 1:5 (1:4)
Wuppertaler SV: Albracht – Juraczik, Menzler, Balewski, Kentschke (53. Kaiser) – Notthoff, Gülden (46. Reif), Köhler – Pröpper, Müller, Bohne – Trainer: Jerat
Bielefeld: Kneib – Stratos, Konerding, Eigenrauch – Meier, de Jong, Otten, Geideck – Lonnemann, Meinke, Knehans – Trainer: Middendorp
Tore: 0:1 Knehans (1.), 0:2 Stratos (18.), 1:2 Müller (24.), 1:3 Meinke (26.), 1:4 Meinke (35.), 1:5 Knehans (84.)
Zuschauer: 600
Relegation Abstieg aus 2. Liga 2014
Hinspiel am 16. Mai 2014:
SV Darmstadt 98 – Bielefeld 1:3 (0:2)
Darmstadt: Zimmermann – Berzel (83. Biada), Sulu, Gorka, Stegmayer – Ma. Heller (46. Sirigu), Behrens, Gondorf, Ivana – Sailer (79. da Costa), Stroh-Engel – Trainer: Dirk Schuster
Bielefeld: Ortega – Strifler, Burmeister, Salger, Feick – Schütz, Schönfeld (70. Riese) – Przybylko, Müller, Sahar (78. Hille) – Klos (89. Appiah) – Trainer: Norbert Meier
Tore: 0:1 Müller (22.), 0:2 Sahar (33.), 1:2 Ivana (65.), 1:3 Hille (85.)
SR: Deniz Aytekin (Oberasbach)
Zuschauer: 16.300 (ausverkauft), davon rund 2.000 aus Bielefeld
Gelbe Karten: Stroh-Engel – Feick, Schütz
Rückspiel am 19. Mai 2014:
Bielefeld – SV Darmstadt 98 2:4 (0:1) n. V.
Bielefeld: Ortega – Strifler, Burmeister, Salger, Feick – Schütz – Przybylko, Müller (17. Schönfeld), Riese, Sahar (72. Hille) – Klos (87. Appiah) – Trainer: Norbert Meier
Darmstadt: Zimmermann – Sirigu (98. Berzel), Sulu, Gorka, Stegmayer – Heller, Behrens, Gondorf (112. da Costa), Ivana (70. Landeka) – Sailer – Stroh-Engel – Trainer: Dirk Schuster
Tore: 0:1 Stroh-Engel (23.), 0:2 Behrens (51.), 1:2 Burmeister (53.), 1:3 Gondorf (79.), 2:3 Przybylko (110.), 2:4 da Costa (120.+2)
SR: Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
Zuschauer: 26.200 (ausverkauft), davon rund 2.200 aus Darmstadt
Gelbe Karten: Klos, Riese, Sahar, Salger – Gondorf, Heller, Sailer, Stroh-Engel
Relegation Abstieg aus 2. Liga 2023
Hinspiel am 2. Juni 2023:
SV Wehen Wiesbaden – Bielefeld 4:0 (1:0)
Wehen Wiesbaden: Stritzel – Fechner, Gürleyen, Mrowca – Mockenhaupt, Heußer (87. E Taffertshofer), Jacobsen, Ezeh (78. Rieble), Wurtz (72. Froese) – Prtajin (87. Carstens), Hollerbach (71. Iredale) – Trainer: Markus Kauczinski
Bielefeld: Fraisl – Gebauer (73. Corbeanu), Jäkel, Andrade, Oczipka (73. Bello) – Prietl, Vasiliadis, Rzatkowski (63. Lepinjica), Lasme (63. Klos), Hack – Serra – Trainer: Uwe Koschinat
Tore: 1:0 Prtajin (6.), 2:0 Wurtz (50.), 3:0 Hollerbach (60.), 4:0 Iredale (82.)
Zuschauer: 11.000
SR: Benjamin Brand (Schwebheim)
Gelbe Karte: Ezeh
Bes. Vorkommnisse: Nach dem Wiesbadener Tor zum 4:0 musste das Spiel in der 84. Minute für 21 Minuten unterbrochen werden, weil Spinner aus dem Arminenblock Feuerwerkskörper auf den Platz geworfen hatten.
Rückspiel am 6. Juni 2023:
Bielefeld – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:2)
Bielefeld: Fraisl – Jäkel (46. Sidler), Hüsing, Andrade – Hack, Kanuri (65. Lepinjica)c, Vasiliadis (46. Koch), Bello, Consbruch – Lasme (65. Corbeanu), Klos (81. Prietl)- Trainer: Uwe Koschinat
Wehen Wiesbaden: Stritzel – Fechner, Gürleyen, Mrowca (86. Kempe) – Mockenhaupt, Heußer (80. E. Taffertshofer), Jacobsen, Ezeh (80. Rieble), Wurtz (71. Froese) – Prtajin, Hollerbach (71. Iredale) – Trainer: Markus Kauczinski
Tore: 1:0 Klos (4.), 1.1 Hollerbach (35.), 1:2 Hollerbach (45.+2)
Zuschauer: 23.450
SR: Christian Dingert (Lebecksmühle)
Gelbe Karten: Bello, Kanuric, Sidler – Gürleyen